Neue Frühmenschenart entdeckt
Archäolog*innen haben das älteste bekannte Gesichtsfossil Europas gefunden. Die Knochenfragmente stammen von einer bisher unbekannten Frühmenschenart im heutigen Nordspanien ab. Read More
Archäolog*innen haben das älteste bekannte Gesichtsfossil Europas gefunden. Die Knochenfragmente stammen von einer bisher unbekannten Frühmenschenart im heutigen Nordspanien ab. Read More
Astronom*innen haben fast 130 neue Monde um den Saturn entdeckt. Damit steigt die Gesamtzahl seiner bekannten Trabanten auf 274. Read More
In Australien hat erstmals ein Patient fast drei Monate mit einem vollständig künstlichen Herzen aus Titan gelebt. Das BiVACOR-Gerät funktionierte als Übergangslösung, bis dem Patienten erfolgreich ein Spenderherz implantiert wurde. Read More
Eine hohe Jugendarbeitslosigkeit stärkt Extremismus. Religiöse oder politische Überzeugungen hingegen würden Extremismus weniger fördern. Read More
Die EU-Forschungsminister*innen verabschieden die Warschauer Erklärung für gemeinsame Forschung und Innovation. Die Erklärung betone die Stärkung von Forschung und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Read More
Innenpolitische Unsicherheiten hemmen die deutsche Wirtschaft. Globale Krise würden die deutsche Wirtschaft weniger beeinträchtigen. Read More
Die Universität Bielefeld landet im World University Ranking nach Studienfächern unter deutschen Unis auf Platz 46. Weltweit gehört sie zu den besten 1100 Unis. Read More
Unvollständig verdaute Gluten-Moleküle können zu Schäden im Darm führen. Wie aus einer Pressemitteilung der Uni Bielefeld hervorgeht, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ab März die Chemikerin Dr. Verónica Dodero, die das Thema erforscht. Read More
Sogenannte Proteasome können antibakterielle Proteine herstellen. Diese helfen z.B. bei einer Lungenentzündung in Mäusen. Read More
2023 gab es über 250.000 Diagnosen in stationärer Behandlung. Die Zahl steigt jährlich weiter. Read More
Geplant sind Workshops, Online-Lehre und Investorinnen-Datenbanken. Das Projekt wird mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Read More
Forschende der HSBI haben eine KI-Anwendung entwickelt, die Korrosion an Spundwänden vorhersagen kann. Read More