TU9 fordert „Offensive für Forschung und Innovation“
Der Bundestag muss laut der TU9 die deutschen Universitäten stärken, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein. Read More
Der Bundestag muss laut der TU9 die deutschen Universitäten stärken, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein. Read More
Nach wie vor sind Frauen laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts in Parlamenten in Deutschland unterrepräsentiert. Read More
Der Präsident der HRK begrüßt die Einigung von Union und SPD auf ein Sondervermögen für Infrastruktur und Wirtschaft ausdrücklich. Read More
Das eingerichtete Sondervermögen von Union und SPD für den Bildungsbereich reicht laut der GEW Hessen nicht aus. Read More
Menschen die zu sehr nach Glück streben machen sich unglücklich. Aus einer Studie der psychologischen Fakultät der University of Toronto geht hervor, dass der Versuch Glücklich zu werden mental belastend sein kann. Read More
Jüdische Studierende fühlen sich an deutschen Hochschulen zunehmend unsicherer. Laut dem neuen „Lagebericht Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ ist die Zahl antisemitischer Vorfälle stark gestiegen. Read More
Hitze kann die Alterung des Körpers beschleunigen. Forschende der University of Southern California haben herausgefunden, dass Menschen, die in heißen Regionen leben, ein bis zu 14 Monate höheres biologisches Alter aufweisen würden. Read More
Das Westend schließt heute für immer seine Türen. Noch bis 15:30 Uhr können Besucher*innen ein letztes Mal Snacks, Brötchen und Kuchen kaufen, so das Studierendenwerk Bielefeld. Read More
Der Einsatz von menschlichem Kot als Dünger in der Landwirtschaft könnte Ressourcen sparen. Laut Forschenden der Humboldt-Uni Berlin müsse dafür Phosphor nicht extra abgebaut oder künstlich hergestellt werden. Read More
Deutschland soll „langfristig und mutig“ in Bildung und Forschung investieren. In einem gestern veröffentlichten Impulspapier schlägt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) der kommenden Bundesregierung dafür zu zehn Handlungsfeldern Maßnahmen vor. Read More
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) kürzt Geld bei seinen Stipendien- und Hochschulinternationalisierungsprogrammen. Wie der DAAD mitteilt, würde unter anderem jährlich das Geld für 2500 Stipendien gestrichen. Read More
2024 waren weniger Menschen studienberechtigt als im Jahr zuvor. Laut dem Statistischen Bundesamt hätten nämlich rund 6500 Schüler*innen weniger das Abitur oder die Fachhochschulreife erlangt. Read More