Alle Nachrichten

Vorwiegend vegetarische Ernährung bei Vormenschen

Vormenschen haben sich zum Großteil vegetarisch ernährt. Die Analyse von Zahnschmelz-proben zeigt, dass Vormenschen, die vor rund drei Millionen Jahren gelebt haben, vorwiegend Vegetarier gewesen seien, so Forschende des Max-Planck Instituts für Chemie. Read More

am 17. Januar 2025

Staatliche finanzielle Förderung von Studierenden eher die Ausnahme

https://www.hertz879.de/wp-content/uploads/2025/01/InFakt-Nachrichten-16.01.2025d.mp3 Der überwiegende Teil der Studierenden bezieht keine finanzielle Hilfe durch Bafög, Stipendien oder Kredite. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, im aktuellen Studienfinanzierungs-Check festgestellt. Nur etwa 17 Prozent aller Studierenden hätten im Jahr 2023 ein staatliches Angebot für finanziellen Zuschuss in Anspruch genommen. Die… Read More

am 16. Januar 2025

Schnellere Krebsbehandlung durch KI

https://www.hertz879.de/wp-content/uploads/2025/01/InFakt-Nachrichten-16.01.2025c.mp3 Forschende sehen großes Potenzial von KI in der Krebsbehandlung. Laut einer Pressemitteilung haben Forschende des Else Kröner Fresenius Zentrum die Möglichkeiten untersucht, wie KI künftig sogenannte Biomarker für die Krebsdiagnose auswerten und damit passende Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen kann. Biomarker sind bestimmte Merkmale in Patient*innen, an denen sich Krebs… Read More

am 16. Januar 2025

Europaweite offene Universität „OpenEU“ stellt „Fahrplan“ auf

https://www.hertz879.de/wp-content/uploads/2025/01/InFakt-Nachrichten-16.01.2025b.mp3 Die europäische Hochschulallianz OpenEU beginnt mit ihrer Arbeit, eine europaweite, offene Universität zu gründen. Wie die am Projekt beteiligte Fernuniversität Hagen mitteilt, treffen sich die Rektor*innen der 14 teilnehmenden Universitäten heute und morgen zu einem ersten Planungstreffen in Barcelona. Die OpenEU habe das Ziel, eine Universität… Read More

am 16. Januar 2025

Uni Bielefeld bleibt Campus-Universität

https://www.hertz879.de/wp-content/uploads/2025/01/InFakt-Nachrichten-16.01.2025a.mp3 Die Universität Bielefeld wird das Karstadtgebäude in der Innenstadt nicht für die Lehre nutzen. Damit antwortet die Universität auf einen Vorschlag der Wähler*innengemeinschaft „Bürgernähe“ gegenüber der Landesregierung. Wie das Rektorat mitteilt, habe die Universität aber trotz der Sanierung genügend Platz für die Lehre. Deswegen wäre eine kostenintensive… Read More

am 16. Januar 2025

Gefäßlandkarte für die Medizin

Eine Studie liefert neue Einblicke in die menschlichen Arterien. Laut der RWTH Aachen, gibt es jetzt einen "Atlas" für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper. Read More

am 15. Januar 2025

Leopoldina fordern Forschungsministerium

Der Stifterverband, die Leopoldina und die Volkswagenstiftung fordern ein Forschungsministerium mit Transferfokus. Wie aus einem Thesenpapier der Leopoldina hervorgeht, fordern sie einen Richtungswechsel in der Wissenschaft. Read More

am 15. Januar 2025

Europa Intensiv wird 25

Das Europa-Intensiv-Programm der Universität Bielefeld feiert 25-jähriges Bestehen. Wie aus einer Pressemitteilung der Universität Bielefeld hervorgeht, gebe das Programm Einblicke in die internationale Zusammenarbeit Europas. Read More

am 15. Januar 2025

Gezielte Werkzeugwahl vor 1,5 Millionen Jahren

Menschen vor 1,5 Millionen Jahren haben gezielt bestimmte Steine als Werkzeug ausgewählt. Wie das Leibniz-Institut für Archäologie mitteilt, seien vor allem die Haltbarkeit und Funktionalität der Steine für die Benutzung als Werkzeug ausschlaggebend gewesen. Read More

am 10. Januar 2025

Neues Förderprojekt an der Universität Bielefeld

Ein neues Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit im Matheunterricht ist an der Universität Bielefeld gestartet. Das Projekt CaLSAM solle Materialien entwickeln, die für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften genutzt werden können. Read More

am 10. Januar 2025