Artikel auf Hertz 87.9

Mit dem Flugsimulator zum Weltrekord

17 Tage rund um die Welt im Flugsimulator - das ist das große Vorhaben der Bielefeld eSports Alliance. Im Vereinsheim wird rund um die Uhr im Schichtbetrieb daran gearbeitet, den aktuellen Weltrekord von neun Tagen und knapp 20 Stunden zu knacken.

Games am 8. Januar, 2025

Kopfverletzungen im Fußball – eine unterschätzte Gefahr?

Eine Flanke kommt in den Strafraum, zwei Spieler*innen steigen zum Kopfball hoch - und prallen mit den Köpfen zusammen. Solche Szenen sind im Fußball keine Seltenheit. Fast jedes Wochenende gibt es in den deutschen Profiligen Luftduelle, bei denen es eine Gefahr für Kopfverletzungen gibt.

HertzRasen am 2. Dezember, 2024

Nordic-Noir-November

Mottomonate sollen Menschen zum gesunden Verzicht bewegen. Im "Veganuary" wird auf tierische Produkte verzichtet, kein Alkohol während des "Dry July" und der "Stoptober" motiviert, mit dem Rauchen aufzuhören.

Kino am 11. November 2024

Wie es um die hochschulpolitische Beteiligung in NRW steht

„Bring dich ein und nutze deine Stimme“ - der Satz prangt gerade auf vielen Schildern auf dem Bielefelder Unicampus. Die Schilder sollen so viele Studierende zum Mitmachen animieren wie möglich - traditionell machen dort nämlich nicht so viele mit. Andere NRW-Unis kämpfen mit ähnlichen Problemen.

Hochschulpolitik am 5. Juli, 2024 / Das Magazin für Wissenschaft, Hochschule und Politik am Nachmittag. Jeden Freitag ab 15 Uhr.

Buchrezension “Die Erben von Camelot”

Alte Storys, die neu interpretiert werden, gibt es immer häufiger. Zum Beispiel die Artus-Sage in dem Buch „Die Erben von Camelot" von Evelyne Aschwanden. Eine feministische Neu-Interpretation mit einer lesbischen Lovestory.

HertzKultur am 26. Juni, 2024
17 Januar 2025

Vorwiegend vegetarische Ernährung bei Vormenschen

Vormenschen haben sich zum Großteil vegetarisch ernährt. Die Analyse von Zahnschmelz-proben zeigt, dass Vormenschen, die vor rund drei Millionen Jahren gelebt haben, vorwiegend Vegetarier gewesen seien, so Forschende des Max-Planck Instituts für Chemie.

16 Januar 2025

Staatliche finanzielle Förderung von Studierenden eher die Ausnahme

Der überwiegende Teil der Studierenden bezieht keine finanzielle Hilfe durch Bafög, Stipendien oder Kredite. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, im aktuellen Studienfinanzierungs-Check festgestellt. Nur etwa 17 Prozent aller Studierenden hätten im Jahr 2023 ein staatliches Angebot für finanziellen Zuschuss in Anspruch genommen. Die häufigste Art war eine Bafög-Förderung, während Stipendien und Studienkredite […]

Mehr Nachrichten

Live-Podcast: „Sag mal, du als Physiker“

FRAKZIONEN – Festival für zeitgenössische Musik

Im Westen viel Neues

Hello, my name is

Wie Freiheit Wissen schafft

Die RAD-RETTER

Kaminers Disko im Forum

Tanz mit den Sternen

PoetrySlam

„Nervenkitzel Hoch 10!” – Die X-Mas Show von Flic Flac

Alle Veranstaltungen