Kollektive europäische Identität am Beispiel der Auseinandersetzung mit der Türkei

Mit dem Brexit ist die Europäische Union um einen Mitgliedsstaat geschrumpft. Populismus und ein aufkeimender Nationalismus könnten die EU noch weiter spalten. Aber was ist Europa überhaupt? Und warum scheinen wir immer weiter auseinander zu driften? Das Forum Offene Wissenschaft stellt sich genau diese und ähnliche Fragen. Denn in diesem Semester heißt die Reihe “Europa im Umbruch”. Heute mit der Veranstaltung Kollektive europäische Identität am Beispiel der Auseinandersetzung mit der Türkei. Die Veranstaltung findet im Hörsaal vier der Uni Bielefeld statt und fängt um 18 Uhr 15 an.