Bild: Katja Ruge
“Politschlampe, Feminist und Fighter” – Interview mit Mariybu
Von Hip-Hop zu Hyperpop – das beschreibt Mariybus musikalische Entwicklung. Seit 2019 macht Mariybu Musik. Angefangen mit Hip-Hop Beats hat sie jetzt im Hyperpop ihr musikalisches Zuhause gefunden.
Nach einigen Singles hat Mariybu am 10. März 2023 ihr Debütalbum “Slaybae” releast. Darauf bringt sie politischen Aktivismus und Hyperpop zusammen. In den insgesamt neun Songs gibt sie uns die volle Dröhnung basslastiger Hyperpop Beats, die nach vorne gehen und zum Tanzen anregen. Produziert hat Mariybu fast alle Beats selbst und auch die Texte kommen von ihr. Thematisch geht es um queer-feministische Themen wie zum Beispiel Slutshaming, Körperbilder und Sex Positivity. Dabei ist sie ehrlich, direkt und bricht mit Tabus. Ihre Texte basieren auf ihren eigenen Erfahrungen als FLINTA in patriarchalen Strukturen. Im April und Mai geht Mariybu mit ihrem Debütalbum auf Slaybae Tour. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von emi x & benzii.
Im Interview mit Hertz 87.9 spricht Mariybu darüber, warum sie Begriffe wie Slut, Bitch und Politschlampe als Selbstbezeichnung nutzt, was Hyperpop für sie so besonders macht und mit wem sie gerade zusammenarbeitet. Zuerst haben Mariybu und Hertz 87.9 – Redakteurin Ann-Kathrin Spanke aber darüber gesprochen, was ein Albumrelease von einem Singlerelease unterscheidet.