Bild: Juan Rumimpunu - Lizenz: Unsplash
Metawissenschaft: Tierversuche, Replikationskrise & die Bedeutung der Geisteswissenschaften
Wissenschaft steht gerade hoch im Kurs. Zurecht, denn wir brauchen Expert*innen, die den Virus und seine Auswirkungen wirklich verstehen, damit wir aus der Krise herauskommen können.
Das ist doch ein guter Zeitpunkt, um sich die Wissenschaft mal genauer anzuschauen. Was läuft gut? Und was sind Probleme mit denen Wissenschaftler*innen zu kämpfen haben? Um Metawissenschaft geht es Paloma Schlichting und Pierre Buiwitt also in dieser Folge des Wissenschaftspodcasts ImPuls.
Sie erklären was die Replikationskrise ist und welchen Lösungsvorschlag der Bielefelder Forscher Alfredo Sánchez-Tójar zusammen mit vielen Forscher*innen weltweit ausgearbeitet hat. Außerdem klären sie die Fragen, warum wir noch Tierversuche brauchen und warum auch Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle spielen, sogar zu Zeiten einer globalen Pandemie wie Corona.