Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Moderation: Kimberley Mohn Luise Melchior Redaktion: Wanja Hemprich Marcel Wurm

Eines haben Traunstein, Schwalm-Eder und Wetterau gemeinsam. Nicht nur, dass sie nach Orten aus Mittelerde klingen. Sie wählen am Sonntag den 21. Deutschen Bundestag. So wie 296 weitere Wahlkreise auch. Am Freitag vor der Wahl sprechen wir in der Neuwahl-Sendung über die Hintergründe zum Ampel-Aus, wie man aus dem Ausland wählt und warum Bielefeld gegen Rechts demonstriert hat.

Themen

In den Wochen vor der Bundestagswahl haben wir mit Bundestagskandidat*innen aus Bielefeld auch über die Themen BAföG, studentisches Wohnen, Mobilität und Asylpolitik gesprochen. Wie die Kandidat*innen und ihre Parteien zu den Themen stehen, haben Luise Melchior und Kimberley Mohn in der Wahlsendung verglichen. Hier könnt ihr den Ausschnitt aus der Sendung nachhören.

Ein Parteienüberblick

Bei der Bundestagsneuwahl kämpfen so viele um das Kanzler*innen-Amt wie noch nie zuvor. Damit den Überblick behaltet, stellt Hertz 87.9 Redakteur Wanja Hemprich  in einem satirischen Parteiüberblick die Spitzenkandidat*innen vor.

Wut Ab!

Tausend Menschen auf den Straßen, beschmierte Politikgesichter und zerfetzte Reste von Wahlplakaten. Diese Bilder zeigen, dass die Bundestagswahl auch ein emotionales Ereignis ist. Hertz 87.9 Redakteur Sven Mülot hat auf dem Campus nachgefragt, was euch wütend macht. Den Zusammenschnitt aus der Sendung hier zum Nachhören.

Die Grundmandatsklausel

Die FDP und das BSW müssen jetzt zittern. Laut aktuellen Umfragen würden die beiden Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und damit den Einzug in den Bundestag verpassen. Ein Weg, der an der Fünf-Prozent-Hürde vorbeiführt, ist die Grundmandatsklausel. Luise Melchior und Kimberley Mohn haben in der Sendung mit Hertz 87.9 Redakteurin Marie Wehning über die Grundmandatsklausel gesprochen. Als erstes haben sie Marie gefragt, was die Grundmandatsklausel ist.

Was der fzs fordert

Mit Blick auf die Bundestagswahl hat der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) ein Positionspapier veröffentlicht, welches sich an die nächste Bundesregierung richtet. Luise Melchior und Kimberley Mohn haben in der Sendung mit Karolin Liedtke aus der Hertz 87.9 Redaktion über das Positionspapier gesprochen. Sie haben Karolin gefragt, was in dem Positionspapier steht.

Wählen aus dem Ausland

Am Mittelmeerstrand liegen, einen Cocktail schlürfen und trotzdem wählen. Das geht dank Briefwahl. Hertz 87.9 Redakteurin Dominika Foremny ist gerade in ihrem Erasmussemester in Belgien und wählt per Brief. Sie hat mit Kimberley Mohn und Luise Melchior in der Sendung über ihre Erfahrungen mit der Briefwahl gesprochen. Dominika hat als erstes erzählt, wie die Briefwahl für sie abgelaufen ist.

Der Hertz 87.9 Wahlmonitor

In unserem Wahlmonitor für Bielefeld könnt ihr nachsehen, wie die verschiedenen Bezirke seit der Bundestagswahl 2009 gewählt haben. Den Wahlmonitor hat Hertz 87.9 Redakteurin Fiona Steinbrenner erstellt.


Die Daten wurden zur Verfügung gestellt über das OpenData Portal der Stadt