(Feministische) Buchtipps – nicht nur für Kinder!
Jungen erleben in Kinderbüchern immer noch die meisten Abenteuer. Bei den Mädchen reicht es maximal für ein Abenteuer auf dem Ponyhof. Das muss nicht so sein!
Jungen erleben in Kinderbüchern immer noch die meisten Abenteuer. Bei den Mädchen reicht es maximal für ein Abenteuer auf dem Ponyhof. Das muss nicht so sein!
Malereien, Skizzen und Zeichnungen von drei jungen Künstlerinnen schmücken seit Donnerstagabend die Wände im Bunker Ulmenwall. Jana Haseloh, Helena Leeners, und Linda Gladitz stellen ihre Kunst aus. Und die Ausstellung hat den Titel „Sich verlieren“. Gar nicht so leicht zu sagen, was das ist. Für die drei Ausstellerinnen hat sich verlieren natürlich vor allem etwas […]
Raummangel ist nicht nur an der Uni ein Problem. Auch Kreativschaffende haben große Schwierigkeiten damit.
Im Herzen der ungarischen Hauptstadt Budapest findet jedes Jahr eines der größten Festivals Europas statt: Das Sziget-Festival. Dort gibt es zahlreiche Musikacts, aber eben auch ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Unsere Redakteure Jérôme Leymann und Marius Vinnemeier stellen das Kunst- und Kulturprogramm des diesjährigen Sziget-Festivals vor in Teil 2 ihrer Reportage.
Im Herzen der ungarischen Hauptstadt Budapest findet jedes Jahr eines der größten Festivals Europas statt: Das Sziget-Festival. Dort gibt es zahlreiche Musikacts, aber eben auch ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Unsere Redakteure Jérôme Leymann und Marius Vinnemeier stellen das Kunst- und Kulturprogramm des diesjährigen Sziget-Festivals vor in Teil 1 ihrer Reportage.
Statt ins Wohnzimmer lädt die WG ausnahmsweise ins Bauernhausmuseum ein – zum Sommerfest! Die WG ist bekannt für ihre Wohnzimmerkonzerte, aber diesmal gehts nach draußen. Im Interview mit Jerome Leymann erzählt Maik, wie aus einer normalen WG quasi ein Konzertveranstalter wurde und was die Besucher beim diesjährigen Sommerfest erwartet.
Beim Casting für sechs freie Plätze in der Bielefelder Tanzkompanie von Simone Sandroni hatten alle BewerberInnen den einen Traum: Eine Festanstellung als TänzerIn.
...und sie in Bielefeld Asyl bekommt: Das Gedicht "Avenidas" soll in Berlin übermalt werden - weil es angeblich sexistisch ist. Ein Bielefelder Ehepaar hat es jetzt an seine Hauswand gemalt.
Wie früher mit der Familie: Zum internationalen Museumstag haben wir Sonntagsausflüge in die Museen in OWL gemacht und gemerkt, dass das auf jeden Fall spannender als eine Uni-Vorlesung sein kann!
Die Fotoausstellung "You don't look Native to me" der Künstlerin Maria Sturm thematisiert das Leben von nicht anerkannten Stämme amerikanischer Ureinwohner im 21. Jahrhundert. Wir haben uns mit ihr über die Ausstellung und ihre Intention hinter dem Thema unterhalten.
Regina Berges und Michael Grunert haben ein Theaterstück entwickelt, in dem es um das Leben eines polnischen Zwangsarbeiters in Ostwestfalen geht.
Die neue Oper "Benzin" im Stadttheater Bielefeld ist alles andere als klassisch.