
Wann sagen wir “ähm”?
„Ähm“, „öhm“, „mmh“ - Wann nutzen wir diese Lückenfüller? Daran forscht die Arbeitsgruppe Phonetik der Universität Bielefeld. Read More
„Ähm“, „öhm“, „mmh“ - Wann nutzen wir diese Lückenfüller? Daran forscht die Arbeitsgruppe Phonetik der Universität Bielefeld. Read More
Mit 22 wurde der Studentin Danielle ein Lipödem diagnostiziert. Bei einem Lipödem kapseln sich Fettzellen vom normalen Stoffwechsel ab, vermehren sich unkontrolliert und führen beispielsweise zu schmerzhaften Entzündungen. Seit ihrer Diagnose setzt sich Danielle ein für mehr Akzeptanz einer Krankheit, die im Alltag oft missverstanden wird. Read More
Für viele Geflüchtete ist der Wiedereinstieg in Ihren Beruf in Deutschland schwierig - auch für studierte Lehrkräfte. In NRW haben Lehrkräfte die Chance, durch das Programm "LehrkräftePlus" den Lehrbetrieb in Deutschland kennenzulernen und sich auf den Unterricht an deutschen Schulen vorzubereiten. Read More
Der Hertz 87.9 Radiocrashkurs 2021 findet vom 2. August bis 10. September statt! Jetzt anmelden! Read More
Podcasts sind seit Jahren im Trend. Der kritische Wirtschaftspodcast "Wolstand für Alle" ist in seiner Form trotzdem einmalig. Read More
Ein Schiff scheint das Gleiche zu sein, wenn man eine Planke austauscht. Aber ist das wirklich so? Und wie sieht es mit Personen aus? Die Philosophin Almut von Wedelstaedt gibt uns einen Einblick in die Antworten der Philosophie. Read More
Viele von euch haben wahrscheinlich schon eins hinter sich, manche stehen noch davor – ein Auslandssemester. Wer an ERASMUS denkt, der denkt oft an wilde Partys und viel Alkohol… da wirkt das Studium fast schon nebensächlich. Dabei bietet die Auslandserfahrung viel mehr als nur neue Facebookfreunde und Bierpongskills. … Read More
Der Supermarkt ist ein bisschen Müll los und alle werden satt – Eigentlich eine Win-Win-Situation. Die Sache hat aber einen Haken: Containern ist nicht offiziell erlaubt. Read More
Seit zwei Jahren ist das Rettungsschiff IUVENTA von Italien beschlagnahmt. Wir blicken anlässlich des Jahrestags der Beschlagnahmung auf die aktuelle Situation der Crew und im Mittelmeer. Read More
Warum für die Zukunft studieren, wenn die Zukunft vielleicht nie existieren wird? Warum so viel Mühe beim studieren geben, wenn die Politiker*innen nicht in der Lage sind, sich um das Klima zu kümmern? Read More
Die Entwicklung der Technologie nimmt eine rasante Geschwindigkeit an. Dabei spielt die Entwicklung der künstlichen Intelligenz eine herausragende Rolle. Read More
Wann habt ihr eigentlich das letzte Mal ein Gedicht gelesen? Wahrscheinlich ist das schon länger her als euch lieb ist. Ein paar Leute schreiben aber sogar welche. Read More