
Wirksamkeit von Schutzimpfungen abhängig von der Impfmethode
Die gängige Impfmethode ist weniger effektiv als bisher angenommen.
Laut Forschenden der Yale Universität ist das meist angewendete Spritzen von Impfstoffen ins Muskelgewebe nicht so wirksam wie etwa das Inhalieren von Impfstoffen oder das Spritzen direkt unter die Haut.
Die Forschenden sehen die Ursache in der Verteilung der entscheidenden Abwehrzellen, die im Muskelgewebe weniger verbreitet sind. Daher können im Muskelgewebe auch weniger Abwehrzellen für die Produktion von Antikörpern aktiviert werden. Durch eine Änderung der Impfpraxis und die Anwendung von Impfsprays oder Pflastern könne bei einer niedrigeren Dosierung ein größerer Erfolg erzielt werden.