Weniger Schnee in den Alpen durch Klimawandel

Die Schneesaison in den Alpen wird durch den Klima-wandel immer kürzer. Schweizer Wissenschaftler prognostizieren bis zum Ende des Jahrhunderts stark verkürzte Zeiträume für den Wintersport. Gebiete unterhalb von 1000 Metern werden in knapp 80 Jahren gar keinen Schnee mehr haben. In Gebieten um 1500 Meter Höhe verkürzt sich die Saison um bis zu einem viertel Jahr. Der Schneemangel hätte auch Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Durch den Wegfall von Schmelzwasser werden auch im Sommer Flüsse weniger Wasser führen, was zu Schwierigkeiten bei der Energiegewinnung und der Schifffahrt führen könnte. Sollte die Klimaerwärmung die Marke von zwei Grad überschreiten, dann müsse mit diesen Konsequenzen gerechnet werden.