Weniger Geld für Lehre

Den Universitäten steht insgesamt weniger Geld für die Lehre zur Verfügung. Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie zeigt, dass sich die Finanzierung der Unis hauptsächlich auf forschungsbezogene Drittmittel stützt. Dadurch bekommen die Universitäten zwar mehr Geld, dies kann aber nicht für die Lehre verwendet werden. Wie in der Studie hervorgehoben wird, haben die Universitäten trotz des starken Studierendenzuwachses ihre Publikationen in den vergangenen knapp fünfzehn Jahren durchschnittlich um 70 Prozent erhöht.