Weltraumteleskop Euclid sendet erste Bilder

Das Weltraumteleskop Euclid der Europäischen Weltraumagentur hat knapp einen Monat nach seinem Start ins Weltall die ersten Testbilder geschickt. Wie die Ruhr-Universität Bochum bekannt gibt, sind die Testaufnahmen zwar noch nicht für wissenschaftliche Zwecke verwendbar, sie haben aber die gewünschte hohe Qualität. Das Teleskop hat dafür zwei Kameras: Eine macht Bilder im sichtbaren Licht, die andere misst infrarotes Licht und erstellt dabei Bilder und Spektren. Mit den Daten von Euclid wollen die Forschenden Informationen über den Einfluss der Dunklen Materie und der Dunklen Energie auf die Struktur des Universums und die ersten Objekte in der Frühphase des Universums sammeln. Das Weltraumteleskop wurde unter Beteiligung von sechs deutschen Instituten, wie etwa der Ruhr-Universität Bochum, entwickelt.