Weit entferntes schwarzes Loch entdeckt

Astronomen haben das bisher am weitesten von der Erde entfernte schwarze Loch entdeckt. Das Team des Max-Planck-Instituts hat seine Ergebnisse im Facmagazin Nature und in den Astrophysical Journal Letters veröffentlicht. Das schwarze Loch sei Teil eines Quasars und demnach ein Kern einer weit entfernten Galaxie. Das Licht des Quasars sei mehr als 13 Milliarden Lichtjahre unterwegs gewesen und stamme somit aus der kosmischen Frühzeit. Die Masse des schwarzen Lochs betrage 800 Millionen Sonnenmassen und sei damit unerwartet hoch. Das schwarze Loch der Milchstraße messe im Vergleich dazu gerade einmal vier Millionen Sonnenmassen.