Vorfahren der modernen Vögel älter als gedacht

Der älteste Urvogel war den modernen Vögeln ähnlicher als gedacht. Das Nature Magazin berichtet, dass in China vor rund 150 Millionen Jahren ein Urvogel mit kurzem Vogelschwanz gelebt habe. Damit unterscheide sich der Baminornis zhenghensis deutlich vom bekannten Archaeopteryx, der noch einen langen, reptilienartigen Schwanz besaß. Der Fund könnte die Evolution der Vögel neu bewerten. Da er zeigt, dass bereits im Jura-Zeitalter vogelähnliche Merkmale weiter verbreitet waren als bisher angenommen. Die Forschenden sehen ihn als eines der bedeutendsten Vogelfossilien seit der Entdeckung des Archaeopteryx.