Verteilungsgerechtigkeit durch CO2-Steuer

Menschen mit geringem Einkommen könnten von einer CO2-Steuer profitieren. Wie eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt, könnte eine Steuer auf PKW-Kraftstoffe dadurch die Verteilungsgerechtigkeit verbessern – vorausgesetzt der Staat zahlt die gesamten Einnahmen über eine Pro-Kopf-Pauschale an die Bevölkerung zurück. Die Kosten der CO2-Steuer würden vor allem Menschen mit hohem Einkommen treffen, die im Schnitt mehr Kraftstoff verbrauchen. Bürgerinnen und Bürger mit weniger Einkommen könnten durch die einheitliche Pro-Kopf-Pauschale deshalb sogar Gewinn machen.