Unterschiedliche Essenszeiten können sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken

Eine Studie unter anderem von Forschenden der Uni Paderborn untersucht die Auswirkungen von unterschiedlichen Essenszeiten auf verschiedene Chronotypen.
Ein Chronotyp beschreibt den natürlichen Tagesrythmus einer Person. Es wird zwischen Früh- und Spätaufsteher*innen unterschieden.
In der Studie haben Forschende während der Corona Pandemie über 150 Studierende befragt. Das Ergebnis ist, dass ein flexiblerer Tagesrythmus nicht zwangsläufig zu einem gesünderen Stoffwechsel führt.