University of Washington entwickelt Handy ohne eigenen Akku

Forschende an der University of Washington haben ein Handy entwickelt, das ohne eigenen Akku funktioniert. Wie die Universität berichtet, verwende das Telefon so wenig Strom, dass es allein mit der Energie von Radiowellen in der Umgebung benutzt werden könne. Alternativ reiche auch eine Solarzelle mit der Größe eines Reiskorns aus. Möglich wird das dadurch, dass das Handy keine eigenen Signale verschickt, sondern bestehende Signale mitbenutzt. Damit lasse sich nach Aussage der Forschenden via einer bis zu 15 Metern entfernten Basisstation Skype benutzen. Nach eigenen Angaben arbeitet das Team nun daran die Reichweite zu vergrößern und die Gespräche abhörsicher zu machen. An einem grafischen Display wird auch gearbeitet.