Trockenheit bringt Treibhausgase

Treibhausgase beschleunigen den Klimawandel und sorgen somit unter anderem für Wetterphänomene wie langanhaltende Trockenheit. Wie Forschende aus Berlin nun veröffentlicht haben, sorgt diese Trockenheit wiederum für mehr Treibhausgase. Ihrer Studie zufolge sterben nämlich Pflanzen am Boden von Gewässern ab, wenn Flüsse oder Seen austrocknen. Aus diesen Pflanzenresten kann in der Folge etwa Kohlenstoffdioxid freigesetzt werden. Damit entweicht laut den Forschenden rund 10 Prozent mehr CO2 aus Binnengewässern, als bisher berechnet.