
Tricksen im Studium weit verbreitet
Vier von fünf Studierenden tricksen im Studium. In einer Studie des Soziologen Sebastian Sattler für die Uni Bielefeld gaben die Studierenden zu, vor allem in Prüfungen zu unsauberen Tricks zu greifen. Die Tricks reichen dabei von Spickzetteln über das Fälschen von Laborergebnissen bis hin zu Plagiaten. Durch das Internet sei das Abkupfern von Texten heute viel einfacher geworden, so Sattler. Im Extremfall können solche Täuschungsversuche zur Exmatrikulation führen.