
Studierende mit einem intakten Sozialleben brechen seltener ihr Studium ab
Das ergab eine Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung, kurz CHE, unter Studierenden. Demnach sind neben den akademischen Kompetenzen auch soziale Kontakte zu Dozierenden oder Kommiliton_innen wichtig für ein erfolgreiches Studium. Gerade Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus oder mit Migrationshintergrund haben Schwierigkeiten, sich zu integrieren. Insgesamt fällt Studierenden an Fachhochschulen laut des CHE die Integration aber leichter. Im Schnitt bricht fast jeder dritte Studierende sein Studium vorzeitig ab.