
Studie weist auf fehlende Kompetenz von Internetnutzenden hin
Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich sicher im Internet verhalten. Das Ergebnis einer Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass viele sich den grundsätzlichen Risiken aber bewusst sind. Teilnehmende aus 12 Ländern haben an der Onlinestudie teilgenommen. Dabei haben viele bereits widerlegten Theorien zugestimmt, zum Beispiel, dass das häufige Wechseln eines Passwortes schützen kann. Im Vergleich zu westlichen Ländern seien solche Theorien in nicht-westlichen Ländern wie China oder Indien noch deutlich verbreiteter. Die Forschenden leiten Unsicherheit der Teilnehmenden daraus ab, dass viele in gegebenen Antworten auf Skalen oft die Mitte wählten. Befragte aus Deutschland wählten falsche Aussagen am seltensten aus.