
Stereotypen in Kinderbüchern
Figuren in deutsche Kinderbüchern folgen hauptsächlich Stereotypen. Dies ergab eine Studie über Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern für die über 6000 Figuren untersucht worden sind. Die Studie zeigt, dass Frauen und Mädchen dem Klischee nach eher emotional und ängstlich dargestellt werden und häufiger zu Hause sind als berufstätig. Jedoch werden mittlerweile genauso häufig ängstliche Männer und Jungen dargestellt. Andere Familienformen als heterosexuelle Familien mit Kind gab es jedoch nicht.