
Smartes T-Shirt kann bald Informationen senden
An der ETH Zürich wird an einem „smarten“ T-Shirt gearbeitet. Das Kleidungsstück könne durch akustische Wellen und Glasfasern kommunizieren, so die Forschenden. Es sei das erste Mal, dass in Textilien Glasfaser und Frequenzsignale kombiniert worden seien. Die Sensoren reagieren auf Berührungen, Druck und Bewegungen. Ein verbundener Sender transportiert das Signal. Dabei bleibe das Shirt leicht und atmungsaktiv und könne gewaschen werden. Die Textilien könnten zum Beispiel in der Medizin eingesetzt werden und die Atmung von Patient*innen überwachen.