Schlechte Imitationen helfen auch gegen Raubtiere

Tiere müssen nicht perfekt andere imitieren, um vor Räubern geschützt zu sein.
Laut einer Studie, die im nature Magazin veröffentlicht wurde, kommt es weniger auf die Qualität der Imitation an, als auf die Erkennungsfähigkeiten der Räuber.
Dabei würden Vögel besser Imitationen erkennen als wirbellose Raubtiere, wie Spinnen oder Gottesanbeterinnen.
Es sei von Raubtier zu Raubtier verschieden, wie gut sie Unterschiede in Muster, Form, Farbe oder Größe erkennen.
Dadurch schließen die Forschenden, dass die Beutetiere ihre Nachahmung nur auf ihre direkten Fressfeinde optimieren.