Rena Tangens erhält Bielefelder Frauenpreis

Rena Tangens von Digitalcourage erhält den Bielefelder Frauenpreis 2016. Die Jury vergab den Preis an Tangens unter anderem für die Außenwirkung ihres Einsatzes bei der Aufklärung der Digitalisierung, für ihr Durchhaltevermögen und ihr politisches Engagement. Durch ihre Aktivitäten habe Tangens schon früh auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung hingewiesen, so Barbara Dieckmann in ihrer Laudatio. Die Präsidentin der Welthungerhilfe lobte den Vorreiterstatus von Rena Tangens. Als sie 1985 anfing sich mit der digitalen Welt zu beschäftigen, sei das noch kein Feld für Frauen gewesen. Die ehemalige NRW-Bildungsministerin Behler betonte, Tangens erhalte den Preis stellvertretend für alle Nominierte. Frauen mit Zivilcourage und Engagement gebe es erfreulich viele. Mit diesem Preis wolle man dem Mangel an öffentlicher Anerkennung entgegenwirken. In der Jury saßen neben Behler unter anderem auch Brigitte Mohn von der Bertelsmann-Stiftung und Ex-Uni-Kanzler Hans-Jürgen Simm.