
Rapssamensortierer mit künstlicher Intelligenz soll Grundlage der Nahrungsmittelversorgung sichern
An der FH Bielefeld entwickeln Forschende einen Rapssamensortierer mit künstlicher Intelligenz. Wie die FH Bielefeld mitteilt, soll der KI-gestützte Sortierer Samen mithilfe einer Spektralkamera in über 200 verschiedene Kategorien sortieren können. Laut Professor Doktor Kaschuba sei Saatgut die Grundlage unserer Nahrungsmittelversorgung. Durch die Sortierung von Saatgut in verschiedene Klassen könnten reine und gesunde Bestände gesichert werden. Zwar gibt es bereits automatisierte Samensortierer, diesen gelingt allerdings nur eine Sortierung in maximal fünf Klassen. Laut Kaschuba sei eine möglichst genaue Sortierung notwendig, um die gewünschte Qualität zu sichern. Das Verbundprojekt ist durch die Zusammenarbeit der Universität Leipzig und dem Forschungsunternehmen NPZ Innovation entstanden und läuft noch bis zum Jahr 2024.