
Radiowellen weisen fehlende Materie nach
Forschenden ist es gelungen ein Radiosignal aus einer ferner Galaxie zu lokaliesieren und bisher unbekannte Materie nachzuweisen. Wie das Wissenschaftsmagazin Nature bekannt gab, gelang der Nachweis von sogenannten fast Radiobursts erst zum 16. Mal überhaupt. Durch die schnelle Entdeckung, konnten die Forschenden das Signal erstmals einer konkreten Galaxie zuordnen. Bei weiteren Messungen stellten sie fest, dass zwischen den Galaxien bisher unentdeckte Materie versteckt sein muss. Dadurch erhoffen sich die Forschenden in Zukunft weitere Materie aufspüren zu können.