Placebo-Effekt wirkt doch an anderer Stelle im Gehirn

Placebos zur Schmerzlinderung reagieren in einem anderen Teil des Gehirns als bisher angenommen. Wie eine Studie in der Zeitschrift Nature zeigt, seien dafür nicht die für Schmerz zuständigen Areale verantwortlich. Stattdessen seien Kleinhirn und Stammhirn an der Schmerzunterdrückung beteiligt. Das Kleinhirn und das Stammhirn sind eigentlich für Bewegung und Koordination im Körper zuständig. Getestet wurde das, indem bei Mäusen unterschiedliche Gehirnareale aktiviert und die Tiere dann Schmerzsituationen ausgesetzt wurden. Weiterhin sei fraglich, weshalb der Placebo-Effekt temporär und für manche Menschen nicht spürbar ist. Die Erkenntnis könnte neue Wege der Behandlung von Schmerzen ermöglichen.