Pilze zum Schutz von Kartoffelpflanzen

Pilze könnten in Zukunft Kartoffeln vor Fadenwürmern schützen.
Die HSBI-Promovendin Jana Könker hat ein Verfahren entwickelt, das mithilfe der Zwischenfrucht Phacelia und dem Pilz Pochonia Chlamydosporia pflanzenschädliche Fadenwürmer bekämpft. Der Pilz ist der natürliche Feind der Kartoffelschädlinge, was sich Könker zu nutzen gemacht hat, denn die chemische Bekämpfung ist in Deutschland im Freiland verboten.
Die Idee ist, dass der Pilz mit dem Phacelia-Saatgut verbunden und in einem Arbeitsgang mit aufs Feld gebracht wird.
Die Fadenwürmer mögen die Zwischenfrucht nicht und gehören zusätzlich zum natürlichen Fressfeind der Pilze. So muss sich bei Kartoffeln oder anderem Gemüse, was nach der Phacelia gepflanzt wird, weniger Sorgen um die Schädlinge gemacht werden.
Damit bietet diese biologische Schädlingsbekämpfung eine Alternative zu Pestiziden.