Perspektivwechsel: Studienabbrecher*innen könnten Fachkräfte von morgen sein
Der Fachkräftemangel könnte zum Teil durch die Einbindung von Studienabbrecher*innen verringert werden. Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung schlägt in einem Brief einen Perspektivwechsel vor, um die Kompetenzen von Studienabbrecher*innen besser zu nutzen. Die Forschung würde zeigen, dass Studierende auch ohne Abschluss wertvolle Lernerfahrungen und Kompetenzen erworben haben. Für Arbeitgeber*innen sei es ohne Zertifikate schwer, die Fähigkeiten der Studienabbrecher*innen zu erkennen. Die Anerkennung von Studienerfahrungen ohne Abschluss könnte eine Chance bieten, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen.