Ökosysteme können sich selbst regenerieren

Ein internationales Forschungsteam hat eine Studie zu Rewilding-Projekten veröffentlicht. In einem Artikel des Wissenschaftsmagazins „Science“ stellten die Forschenden einen Leitfaden basierend auf Rewilding-Analysen vor. Laut der Erstautorin Andrea Perino von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist das Ziel vom Rewilding, dass sich ein Ökosystem auf lange Sicht weitgehend ohne menschliche Hilfe selbst regeneriert. Dabei sei laut der Autorin eine analytische und flexible Herangehensweise wichtig. Perino betont zudem, dass der Erfolg eines Projektes auch davon abhänge, ob die Bevölkerung genug eingebunden wird.