
Nicht genug Regen für deutsche Wälder
Trotz reichlicher Niederschläge in den letzten beiden Jahren erholen sich Deutschlands Wälder kaum. Der aktuelle Waldzustandsbericht vom Thünen-Institut und des Landwirtschaftsministeriums zeigt: Seit den Dürrejahren am Ende der 2010er-Jahre leidet jeder dritte Baum unter deutlicher Kronenverlichtung, also verlieren sie vermehrt Blätter und Nadeln. Besonders betroffen sind Fichten und Eiche. Besonders über 60 Jahre alte Bäume sind dauerhaft geschwächt. Allerdings ist die Vielfalt der Baumarten in den letzten Jahren gestiegen.