Neuer Ansatzpunkt für Behandlung von chronischem Vorhofflimmern gefunden

Forschende haben herausgefunden, dass das Protein Phosphodiesterase 8B für chronisches Vorhofflimmern verantwortlich ist. Wie das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung E.V. mitteilt, führt eine zu große Menge des Proteins dazu, dass der Einstrom von Kalzium-Ionen in die Herzmuskeln verringert wird. Solche Ionenströme erzeugen jedoch elektrische Impulse, die den Herzschlag steuern. Die Verminderung des Einstroms von Kalzium-Ionen führt dann zum chronischen Vorhofflimmern. Durch die Erkenntnis der Forschenden ergibt sich erstmals ein gezielter Angriffspunkt für medikamentöse Therapien der Erkrankung. Ein potenzieller Wirkstoff wurde bereits im Labor erfolgreich getestet und soll nun an Pferden weiter überprüft werden.