Neue Methode zum Aufspüren von Nanoplastik

Forschende der Technischen Uni Wien haben ein neues Verfahren zum Auffinden von Nanoplastik entwickelt. Laut einem Artikel im Fachjournal Scientific Reports beleuchten sie Proben auf einem sehr feinen Metallgitter aus Gold mit einem Laserstrahl. Dabei fangen die Moleküle der Proben an zu schwingen. Die Forschenden messen die Energie vom abgestrahlten Licht und vergleichen sie mit der ursprünglichen Energie des Laser-Lichts. An der Differenz haben sie erkannt, um was für ein Molekül es sich handelt. Das abgestrahlte Licht wurde dabei nach den Wellenlängen von Nanoplastik Partikeln untersucht. So haben die Forschenden zusätzlich die Messgeschwindigkeit erhöht. Als Nächstes möchten die Forschenden die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik untersuchen, z.B. könnte die Technik zum Nachweis von Nanoplastik im Blut dienen.