Neue Erkenntnisse im Kampf gegen Ölverschmutzungen

Eine Wasserpflanze gibt neue Hinweise darauf, wie man Ölverschmutzungen bekämpfen kann. Ein Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Bonn hat herausgefunden, dass die Wasserpflanze Salvinia besonders geeignet ist, um Öl zu absorbieren. Der Grund dafür ist die spezielle Form ihrer Härchen, die wie ein Schneebesen verbunden sind. Damit kann sich die Pflanze in weniger als 30 Sekunden mit Öl vollsaugen. Die neuen Erkenntnisse über die Wasserpflanze nutzen die Forschenden nun, um den sogenannten Nanofur zu verbessern. Dieses künstliche Pelzmaterial ahmt die Effekte der Pflanze nach.