
Neandertaler anscheinend nicht so grobmotorisch wie bislang angenommen
Forschende der Uni Tübingen und des Naturhistorischen Museums Basel fanden heraus: Die meisten Alltagsaufgaben bewältigten Neandertaler scheinbar eher mit Präzisionshandgriffen anstatt mit Kraft. Eine Untersuchung mehrerer steinzeitlicher Handskelette ergab, dass vor allem Daumen und Zeigefinger stark beansprucht wurden. Laut der Forschenden sei das eher ein Zeichen für Fingerspitzengefühl. Dieses hatte man bisher eher dem modernen Menschen zugeschrieben. Neandertaler lebten etwa bis vor 40.000 Jahren auf der Erde und vermischten sich genetisch zum Teil mit dem modernen Menschen.