NC-Quoten in Deutschland leicht gesunken

Die NC-Quoten für Studiengänge in Deutschland sind seit dem Wintersemester 2018 um 0,5% gesunken. Dabei bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen dein einzelnen Bundesländern, wie aus dem NC-Check des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorgeht. Mehr als die Hälfte aller Studiengänge sind in den kleineren Bundesländern, wie dem Saarland oder Bremen, mit einem NC belegt. In Nordrhein-Westfalen sind es rund ein Drittel, trotz stark gestiegener Studierendenzahlen. Auch zwischen den einzelnen Hochschultypen und Abschlüssen gibt es weiterhin große Unterschiede. Zum Beispiel haben Fachhochschulen eine höhere NC-Quote als Universitäten, Bachelorstudiengänge haben eine höhere NC-Quote als Masterstudiengänge. Besonders viele Studiengänge sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem NC belegt. In den Sprach- und Kulturwissenschaften hingegen haben nur ca. 30% der Studiengänge einen NC.