
Mehr Chancen für Mädchen mit Migrationshintergrund
Ein neues Forschungsprojekt der Universität Mannheim soll die digitale Bildung von Mädchen mit Migrationshintergrund fördern. Laut einer Pressemitteilung der Universität Mannheim wird in dem Forschungsprojekt „STARK-MIT-DIBI“ untersucht, ob digitale Bildungsangebote die Bildungschancen dieser Mädchen verbessern können. Die Umsetzung erfolgt im Technologiezentrum Mannheim, in dem die Mädchen unter Anleitung von Coaches Programmieren, Grafik-Design oder 3D-Modellierung erlernen können. Das Projekt richtet sich an Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren und zielt darauf ab, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und ihre Chancen dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre.