
Lehrmethode „Schreiben nach Gehör“ soll eingeschränkt werden
NRWs Schulministerin Gebauer will die Methode nur noch im ersten Schuljahr anwenden lassen. Grund dafür sind die schlechten Ergebnisse von deutschen Viertklässlern bei der Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung. Laut der Untersuchung kann jedes fünfte deutsche Kind nicht richtig lesen. Immer mehr Politiker, Eltern und Lehrende lehnen das „Schreiben nach Gehör“ ab. Es fördere Leseschwache und benachteilige leistungsschwache Schüler_innen noch zusätzlich.