
Lehrergewerkschaft: NRW braucht 2400 mehr Grundschullehrer
In NRW fehlen 2400 Grundschullehrer. Laut der Lehrergewerkschaft des Verbands Bildung und Erziehung zeigt sich dieser Lehrermangel besonders stark in der Umsetzung von Inklusion und Erziehung. Wegen des Lehrermangels könnte man auch der Nachfrage nach Sprachförderung und nach sonderpädagogischem Fachpersonal nicht gerecht werden. Verantwortlich ist laut der Lehrergewerkschaft die NRW-Landesregierung. Die soll es nämlich versäumt haben, die nötigen Stellen zu schaffen. Nach Angaben des Schulministeriums will man zwar neue Stellen schaffen – wie viele davon für Grund-schulen vorgesehen sind, ist dabei aber noch offen. Die Lehrergewerkschaft fordert deswegen einen sogenannten „Masterplan Grundschule“. Mit dem sollen nicht nur mehr Stellen geschaffen, sondern auch der Beruf wieder inte-ressanter gemacht werden. Der sei nämlich durch die Aus-sicht auf befristete Verträge und eine zu hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern pro Lehrkraft unattraktiv ge-worden.
Die Umfrage ging an alle knapp 2800 Grundschulen in NRW. Teilgenommen hat sich etwa die Hälfte.