Kultusministerkonferenz beschließt Akkreditierungsstaatsvertrag

Die Kultusministerkonferenz hat ein neues Akkreditierungssystem zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre beschlossen. In Zukunft soll ein externer, länderübergreifender Akkreditierungsrat die Lehre bewerten. Bis dato liegt die Qualitätssicherung in der Hand von verschiedenen Akkreditierungsagenturen. Die Schaffung eines Bundesweiten Rates ist auf harsche Kritik seitens des Deutschen Hochschulverbandes gestoßen. Dieser bemängelt höhere Kosten und mehr Bürokratie und fordert die Qualitätssicherung an die jeweiligen Universitäten zu übertragen.