Künstliche Intelligenz soll Emissionen im Straßenverkehr senken

In Magdeburg testen Forschende mithilfe von künstlicher Intelligenz die Möglichkeiten einer klimagerechten Verkehrsplanung. Wie die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mitteilt, seien im vergangenen März bereits 25 Messpunkte auf Verkehrsachsen in der Magdeburger Innenstadt eingerichtet worden. Vorbeifahrende Fahrzeuge können durch bereits standardmäßig verbaute Module Daten an diese Messpunkte übermitteln. Die Forschenden können so die Ströme des ÖPNV, Individual- und Logistikverkehrs beobachten und Verbesserungen für die Infrastruktur vorschlagen. Der Datenschutz sei bei diesen Messungen gewährleistet, weil nur wenige Merkmale von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst würden. Ziel der Studie ist ein effizienter, umweltschonender und sicher gestalteter Verkehr. In Zukunft soll die künstliche Intelligenz in Magdeburg mit den erhobenen Daten in Echtzeit Ampelphasen und Routenempfehlungen steuern können.