Kinder aus nicht akademischen Familien studieren seltener

Ob man ein Studium anfängt, hängt stark von der Bildungsherkunft ab. Laut dem neuen Bildungstrichter des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung fangen 78 von 100 Kindern aus akademisch gebildeten Familien ein Hochschulstudium an. Bei Kindern aus nicht akademisch gebildeten Familien sind es nur 25 von 100 Kindern. Das liege daran, dass sich Kinder aus nicht akademischen Familien öfter gegen ein Studium entscheiden. Das passiere zum Beispiel wegen der antizipierten Kosten eines Studiums oder fehlender Informationen. Es habe zwar in den letzten Jahren deutlich mehr Studienanfänger*innen gegeben. Der Anstieg habe die Ungleichheiten aber nicht verringern können.