Jüngere Menschen psychologisch stärker von den Auswirkungen der Pandemie belastet

Jüngere Menschen sind durch die Corona Beschränkungen psychisch stärker belastet als ältere Menschen. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Online-Umfrage des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation gemeinsam mit dem Uniklinikum Dresden und dem Unternehmen seracom GmbH. Sie untersuchten durch KI-Algorithmen die Langzeitwirkungen der Corona- Pandemie. Die Studie zeige, dass es zwei Typen von Personen gibt: die Resilienten und die Besorgten. Die Resilienten seien Personen die psychisch weniger von der Pandemie betroffen sind, die Besorgten seien psychisch stärker von der Pandemie betroffen. Zu den Besorgten gehören nach der Studie häufiger junge Personen mit einem geringen Einkommen.