
Innovative Methodik für verbesserte Schnellladeverfahren entwickelt
Ein Forschendenteam hat eine neue Methode entwickelt, mit der sich bestimmen lässt, wie schnell Batteriezellen ohne Kapazitätsverlust geladen werden können. Aus einer Pressemitteilung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster geht hervor, dass die Forschenden des Batterieforschungszentrums die relevanten Zellen mithilfe der neu entwickelten operando Überspannungsanalyse direkt untersuchen. Bei Schnellladeverfahren ohne Lithium-Plating konnte die Ladegeschwindigkeit bei zwei verschiedenen Zellsystemen um bis zu 84 Prozent gesteigert werden. Die gesamte Studie wurde im Fachmagazin “Journal of The Electrochemical Society” veröffentlicht.