In NRW verbleiben nur noch zwei Exzellenzuniversitäten
Zehn Universitäten und ein Universitätsverbund werden dauerhaft im Rahmen der Exzellenzstrategie gefördert. Bekanntgegeben wurden die ausgezeichneten Hochschulen von der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Die Uni Köln verliert ihren Exzellenzuniversitätsstatus . Dafür darf die Uni Bonn sich nun Exzellenzuniversität nennen. Mit der RWTH Aachen verbleiben somit nur noch zwei Hochschulen mit dem Titel „Exzellenzuniversität“ in NRW. Die Uni Bielefeld ist im vergangenen Jahr schon aus dem Kreis der geförderten Unis ausgeschieden. Neben Bonn und Aachen werden auch noch die Hochschulen in Hamburg, Konstanz, Heidelberg, Karlsruhe, Tübingen, Dresden, München und Berlin gefördert. Die Förderung durch Bund und Länder ist zwar dauerhaft angelegt, die Unis müssen aber nach sieben Jahren Förderung mindestens zwei weitere exzellente Forschungsprojekte einreichen, die sogenannten Exzellenzcluster. Hinzu kommt eine externe Evaluation der Unis. Wenn die positiv ausfällt, werden die Unis weiterhin gefördert. Die ausgezeichneten Unis werden insgesamt jährlich mit 533 Millionen Euro gefördert. Das Geld wird von Bund und Ländern gestellt. Kritiker der Exzellenzinitiative befürchten ein „Zwei-Klassen-System“ innerhalb der Hochschullandschaft.