
Immer mehr Keime sind resistent gegen Antibiotika
Wie aus aktuellen Daten der Ruhr-Universität-Bochum hervorgeht, waren 2017 in fast jeder dritten Probe Enzyme enthalten, die Resistenzen verursachen. Die wichtigsten Antibiotika fallen für viele Patienten damit aus. Patienten müssten dann auf andere Antibiotika zurückgreifen. Allerdings hätten die oft Nachteile wie Nebenwirkungen, so der Biologe Niels Pfennigwerth von der Uni Bochum. Resistente Keime sind zwar nicht grundsätzlich gefährlicher als andere. Für Patienten mit Vorerkrankungen können sie allerdings sehr gefährlich werden, weil deren Immunsystem häufig ohnehin schon geschwächt sei, so die Forschenden.