Hemmnisse für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Geringe Sprachkenntnisse, fehlende oder nicht verwertbare Qualifikationen, sowie Betreuungspflichten gegenüber Kindern und Angehörigen – das sind unteranderem die größten Hemmnisse für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Dies ergaben Nachforschungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, das rund 1000 Beschäftigte in Arbeitsagenturen und Jobcentern befragt hat. Die Befragten gaben außerdem mehrheitlich an, dass sie eine Investition in Bildung und Ausbildung von Geflüchteten langfristig für sinnvoll hielten. Diese Investitionen würden sich auf Dauer gesammtwirtschaftlich auszahlen. Die größte Herausforderung sehen die Jobcenter in der Integration von weiblichen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.